16
LandKULT Ausgabe III/2013
MUSWIESE
Handwerk live
Sa 12.10. um 14:00 und 16:00 Uhr
Rudolf Mack, Schuhmacher und Kaufmann
Schuheinzelhandel, Wettringen
Aktion: altes Handwerk – Schuhmacher Werkstatt
Moderation Antje Kunz
Di 15.10. um 14:00 und 16:00 Uhr
Elsbeth Haberstock-Markert, Gastwirtin
Gasthof Lamm, Rot am See
Aktion: Gastronomie heute – regional/international
Moderation Lothar Kaletta
Mi 16.10. um 14:00 und 16:00 Uhr
KOVAL Wandmalerei, Rot am See
Aktion: Kunstgemälde
Moderation Wilfried Betz
Do 17.10. um 14:00 und 16:00 Uhr
Andre Jauch, Geschäftsführer
Parkett Franz, Rot am See
Aktion: hochwertiges Parkett – selbst verlegen
Moderation Willi Wieland
Bild von 2012 mit Jens Laudenbacher,
Masseur / Physiotherapeut. Foto: BDS
Promi-Kochen
So 13.10. um 14:30 Uhr
Das zwischen-
zeitlich zur Tradi-
tion gewordene
„Promi-Kochen“
am Muswiesen-
Sonntag
im
BDS-Stand im
Ausstellungszelt der Wirtschafts-Messe wird auch
in diesem Jahr fortgeführt. Moderation: BDS-Vorsit-
zender Manfred Setzer.
Der diesjährige „Promi“, der Vizepräsident des Bau-
ernverbands Baden-Württemberg Klaus Mugele wird
zusammen mit Küchenmeister Hans-Peter Bagusch
vom Landhotel Kirchberg in Kirchberg/Jagst etwas
Leckeres und Frisches zubereiten: Sowohl Klaus
Mugele als auch der Küchenchef legen dabei Wert
auf gesunde und wohl schmeckende regionale und
saisonale Produkte. Aktion: Gaisburger Marsch nach
Hohenloher Art (mit Rindfleisch vom Hohenloher
Weiderind, Kartoffeln aus eigenem Anbau, Spätzle
selbst hergestellt). Als Nachtisch werden der Vize-
präsident und der Küchenmeister Apfelküchle mit
Vanillesoße (Äpfel von den NABU-Streuobstwiesen)
ebenfalls vor den Augen der Zuschauer kreieren.
Dazu gibt es informative Gespräche über die Erzeu-
gung gesunder und wertvoller landwirtschaftlicher
Produkte, über gesundes Essen, über guten Wein
und vielleicht auch einen Blick hinter die Kulissen
der landwirtschaftlichen Organisation. Natürlich
dürfen die anwesenden Besucher die Koch-Künste
anschließend verkosten und auch beurteilen.
-pm-
Aktionsb hne
am BDS-Stand der WirtschaftsMesse
Die LandKULT Redaktion konnte kurz
vor Schluss mit Klaus Pressler jr einem
MuswieseGribbl der ersten Stunde
sprechen:
Klaus, seit wann gibt es die Gribbl?
Angefangen hat es bei uns alles vor
9 Jahren da waren wir zu siebt und
machten einfach so zur Gaudi die ersten
Muswiesenshirts.
Und wie gings weiter?
Im zweiten Jahr waren es schon knapp 50
Muswiesenshirts. So hat sich das im laufe
der Jahre immer weiter ausgeprägt. Mitt-
lerweile sind wir bei über 200 Stück die
alle schon ca 3 Wochen vor der Muwiese
bestellt sind.
Wieviele Gribbl gibts denn dann?
99 Stück gibt es jedes jahr in „Limi-
tierter“ Auflage mit Gribbl Nummer und
dem eigenen Namen aufgedruckt. Eine
Nummer bekommt man nur wenn ein
andere vom Vorjahr keine mehr will.
Das kommt zwar sehr selten vor aber
manchmal hat man eben Glück.
Und während der Muswiese?
Über die gesamte Muswiese treffen sich
die MuswiesenGribbl täglich um ihr
Muswiesentagebuch auf der Rückseite
abzuhaken und um sich auszutauschen
etc.
Das wirkt wie ein „Geheimbund“. Gibts auf
der Muswiese auch noch GribblShirts?
An der Muswiese gibt es keine Shirts
mehr denn ein Echter MuswiesenGribbl
ist nur einer der sich wochenlang vorher
auf die Muswiese vorbereitet.
Vielen Dank für den Einblick in das wasch-
echte Gribbldasein und viel Spass! sagt
die Redaktion.
Interview
MuswieseGribbl
Anzeige
1...,6,7,8,9,10,11,12,13,14,15 17,18,19,20,21,22,23,24,25,26,...32