30
LandKULT Ausgabe II/2014
Alt-Hohenecker Büchermarkt - jetzt anmelden!
Der idyllische Ortskern von Hoheneck ist am Samstag 13. September 2014 in der Zeit von
7 bis 17 Uhr zum 27. Mal Treffpunkt für Freunde und Sammler von Gedrucktem. Das
Angebot beim weithin bekannten ‚“Alt-Hohenecker Büchermarkt“ reicht vom kostspieligen
alten Ganzlederband bis hin zum günstigen Groschenroman. Alte Postkarten, Plakate,
Werbemarken, Druckgraphik, Heiligenbilder, Flugblätter und Bücher aller Art werden
hier in verwinkelten Gassen und auf malerischen Plätzen angeboten. Rund um das Alte
Schulhaus, im Antiquariat und in der Kelter sind über 100 Verkaufsstände aufgebaut. Der
Markt findet bei jedem Wetter statt.
Tipp: Allein die Atmosphäre und die Kulinarik sind eine Reise Wert.
Information und Anmeldung für Aussteller bei Heiner Beuttler
Antiquariat Alt-Hoheneck Tel: 07141/639 649
e-mail:
Bücher und Sprache
Verleihung des Schaeff-Scheefen-Literaturpreises 2014
Der Autorenverband Franken e.V. schrieb zum dritten Male
den nach seinem Gründer benannten Schaeff-Scheefen-Litera-
turpreis aus. Erwartet wurden geschlossene literarische Erzäh-
lungen, Reportagen oder Essays. Ein Genre ist nicht festgelegt,
von der Liebesgeschichte über phantastische oder auch sati-
rische Texte bis zum Krimi ist alles denkbar. Die Texte müssen
einen deutlich erkennbaren inhaltlichen Bezug zu Franken
haben, lediglich eingefügte Ortsangaben genügen nicht. Das
vorgegebene Thema sollte eine zentrale Rolle spielen, dabei ist
der Begriff ganz weit zu fassen.
Der Verband hat es sich zum Ziel gesetzt, regelmäßig Antho-
logien zu veröffentlichen. Dies bietet nicht nur den eigenen
Mitgliedern eine Publikationsplattform, sondern kann einen
Überblick über die aktuelle Schaffenslandschaft fränkischer
Autoren geben. Tradition und Brauchtum genauso wie Moderne
und Experimentelles finden in den Anthologien ihren Raum.
In der Anthologie Liebe sind die die besten Kurzgeschichten,
die für den Schaeff-Scheefen-Preis 2014 eingereicht wurden,
versammelt.
Die Jury und das Publikum haben in Kirchberg gesprochen!
Die Gewinnerin des Schaeff-Scheefen-Preises 2014 ist Zuzana
Zimmermann (auf dem 2. und 3. Platz folgen Klaudia Rank (r)
und Norbert Scheitacker Mitte). Wir gratulieren ganz herzlich
Nik Schyra „Der Giraffengockel“ Mopskrimi
Hohenlohe- Franken, das Land zwischen Kocher und Jagst,
bietet die Kulisse für das Einsatzgebiet der Kommissarinnen
Luzi Butzi und Bella Donna. epubli, ISBN: 9783844278286
Wildis Streng „ Fischerkönig“ Krimi
Ein lauer Sommerabend am Asbacher Weiher. Im Fischerheim
prüft der Fischerkönig Walter Siegler nochmals die Kasse. Was
er nicht weiß: Auf dem Weg zum Parkplatz lauert bereits sein
Mörder. Gmeiner, ISBN: 9783839215425
Siegfried Baier „Hohenlohe“, Bildband
„Zauberhafte Bilder einer zauberhaften Landschaft“ mit
Texten zu den Städten. Weitere Kapitel: Museen in Hohenlohe,
Burgen, Schlösser, Residenzen, Kirchen und Klöster. Baier-
verlag, ISBN 978-3-929233-63-6
Lothar Schwandt „Alles was man in HOHENLOHE erlebt
haben muss“. Dass Hohenlohe mittlerweile ein Genießerland
erster Güte ist, hat sich herumgesprochen; der Erlebnis- und
Erholungswert dieser Region ist außerordentlich hoch. Silber-
burg, ISBN 978-3-8425-1301-3
„Virtuelle Limeswelten“ UNESCO Welterbe in 3D
Interaktive 3D-Erlebniswelt,
Bernie Krause „Das große Orchester der Tiere“
Vom Ursprung der Musik in der Natur. Musik der Wildnis, die
am Ursprung der des Menschen steht. Antje Kunstmann
ISBN 978-3-88897-870-8
Simon von Werdeck „Mördergrube – eine Hohenloher Krimi-
nalsatire“ Books on Demand Gmbh, ISBN: 9783837018868