30
        
        
          LandKULT Ausgabe IV/2013
        
        
          Sprache
        
        
          
            Lesung Titus Simon
          
        
        
          
            22. November 2013
          
        
        
          
            Gleis 1, Waldenburg
          
        
        
          
            Beginn 20:30
          
        
        
          Der Himmlische Blick
        
        
          Fotografierende Pfarrer im alten Württemberg
        
        
          Titus Simon
        
        
          liest aus „Hundsgeschrei“
        
        
          Mit musikalischer Begleitung von
        
        
          Erik Beisswenger in der
        
        
          Künstlerkneipe »Gleis1«
        
        
          Bahnhof , 74638 Waldenburg
        
        
          Beginn: 20:30 Uhr
        
        
          Mehr zum Buch 
        
        
        
          »O du lieber Gott!« – fruher ein
        
        
          vertrauter Ausruf, wenn eine
        
        
          Kamera gehoben wurde. Doch
        
        
          durfte man dem Herrn Pfarrer
        
        
          die Aufnahme verwehren, die
        
        
          ihm so sehr am Herzen lag?
        
        
          Als Respektsperson konnte er
        
        
          fotografieren, wie und was er
        
        
          wollte, und manchmal wurde
        
        
          seinem dokumentarischen
        
        
          Blick sogar mit einem Lächeln
        
        
          begegnet ... Jene seltenen
        
        
          Dokumente, die vom wachen Blick
        
        
          wurttembergischer Kleriker
        
        
          zeugen, sind hier erstmals
        
        
          versammelt. Größtenteils sind
        
        
          die faszinierenden Aufnahmen in
        
        
          dörflichen Milieus entstanden. Die
        
        
          Bilder zeigen: Die Kirchenmänner
        
        
          verfugten uber Zeit und Ressourcen
        
        
          fur das damals noch exklusive
        
        
          Hobby der Fotografie und
        
        
          meist auch uber gestalterisch-
        
        
          kunstlerische Ambitionen im
        
        
          Umgang mit dem Medium. Dabei
        
        
          erzählen die Motive von einer festen
        
        
          Verwurzelung im Alltagsleben
        
        
          ihrer Gemeinden. Lassen wir uns
        
        
          von neunundzwanzig Seelsorgern
        
        
          durch jene Vergangenheit
        
        
          locken, die zwischen 1892 und
        
        
          1962 Gegenwart war. Sieben
        
        
          Jahrzehnte schwäbischen Lebens
        
        
          aus besonderer Sicht sind hier
        
        
          versammelt, voller Empathie erfasst
        
        
          und exzellent abgebildet.
        
        
          Ein bislang noch ungehobener
        
        
          Schatz authentischer
        
        
          Zeitdokumente.
        
        
          -pm-
        
        
          Der Autor: Eberhard Neubronner
        
        
          wurde 1942 in Ulm geboren.
        
        
          Er fuhr zur See und ließ sich nach einer Foto-
        
        
          grafenlehre zum TV-Kameramann ausbilden.
        
        
          Es folgten mehrere Jahre als Zeitungsredakteur
        
        
          und Radioreporter.
        
        
          Der zweiten Ausschreibung zum Edit
        
        
          Essaypreis sind zwischen April und
        
        
          Juni 2013 insgesamt 470 Autorinnen
        
        
          und Autoren aus dem gesamten
        
        
          deutschsprachigen Raum gefolgt.
        
        
          Die Jurysitzung Ende September im
        
        
          Dachgeschoss des Suhrkamp Verlags
        
        
          hat zwei Gewinner hervorgebracht:
        
        
          1. Platz, Noemi Schneider,
        
        
          „Oh Boy, ich hasse Rot“
        
        
          2. Platz Sebastian Koth
        
        
          „Du aber hörst die Erde, dass sie
        
        
          deine Zeugin werde“.
        
        
          -pm-
        
        
          Drei platzierte Essays werden im November in der
        
        
          Sendung Nachtstudio (Bayern 2) in einer Radi-
        
        
          ofassung präsentiert und im Heft Edit Nr. 63 in
        
        
          gedruckter Form erscheinen.
        
        
        
          Der himmlische Blick.
        
        
          Fotografierende Pfarrer im
        
        
          alten Württemberg 1890–1960.
        
        
          Mit einem Vorwort von Ulrich Hägele.
        
        
          176 Seiten, 207 teils farbige Fotografien,
        
        
          fester Einband, € 24,90.
        
        
          ISBN 978-3-8425-1256-6
        
        
          Erhältlich im Buchhandel.
        
        
          Ein Buch aus dem Silberburg-Verlag
        
        
          Tübingen und Baden-Baden.
        
        
          essaypreis 2013
        
        
          Zwei Gewinner