44
LandKULT Ausgabe I/2015
Bauhütte Ulmer Münster
In der Münster-
bauhütte
von Antje Kunz
Sie ist so alt wie das Münster selbst und wird wahrscheinlich
auch solange bestehen wie der jahrhundertalte Kirchenbau. Denn es
gibt immer was zu tun. Dorothee Hager aus Gerabronn in Hohenlohe
hat hier bei Lehrmeister Rudolf drei Jahre eine Ausbildung zur
Steinbildhauerin gemacht. Ihr Gesellenstück ist ein Einhorn das bis
Herbst als Wasserspeier an der südlichen Münsterseite montiert wird.
Als wir mit Dorothee aufs Münsterdach steigen begegnen wir einem
Mann der als Mitarbeiter der Bauhütte den obersten Teil des
Münsters pflegt, Dachrinnen von Staub und Blättern befreit, Setzlinge
und alte Vogelnester entfernt, Sand und Reste der verwitterten Steine
auffegt. Bei Wind und Wetter klettert dieser Mann in die Türme, auf
Leitern und Treppen hoch und durchs Innendach wieder runter. Von
hier über den Dächern Ulms schweift der Weitblick in die Ferne bis
zum Alpenrand und weckt dabei vielleicht die alte Sehnsucht nach
noch mehr „oben“ in uns.
Fotogalerie:
Dorothee Hager aus Gerabronn
machte eine Ausbildung an der
Münsterbauhütte. Ihr Gesellenstück
ist ein Einhorn.