Landkult-1-2015web-1-12_22-23_43-44 - page 35

LandKULT Ausgabe I/2015
35
LandMUSIK
Musik
die ins Ohr
und in die
Seele perlt...
Durch einen Radiobeitrag in BR2 wurde
die LK-Redaktion in diesem Frühjahr auf
Christian Pliefke aufmerksam. Mehrere
Emails gingen hin und her und ein persön-
liches Treffen in Franken konnte leider aus
Zeitgründen noch nicht klappen. Also wozu
gibt es das Weltweitnetz? Unser Interview mit
dem dreifachen Labelmacher , Musikshopbe-
treiber und Verleger wurde von Redakteurin
Antje Kunz fernschriftlich geführt.
LK „Auf Deiner Telefonansage werden ein
Label, eine Konzertagentur und ein Online-
Shop genannt wenn ich es richtig verstanden
habe. Du hast aber auch noch einen Beruf und
eine Familie - Wie und wo handelst Du das
ganze?“
CP: „Fast Richtig. Es sind drei Labels, ein
Verlag und ich mache Booking für einige der
Künstler. Habe also keine Konzertagentur.
Es gibt die Labels: „NORDIC NOTES“ – wie
es der Name schon verrät, steht dieser für
Musik aus Nordeuropa mit dem Schwerpunkt
auf Folk, Jazz und „abgedrehtes / außerge-
wöhnliches“. Dazu entstand der Onlineshop
nordic-notes-shop.de denn man kann ja nicht
alles veröffentlichen was einem gefällt. Und:
„BESTE! UNTERHALTUNG“ ist ein Label
mit Musikverlag und Booking. Schwerpunkt
sind hier Singer Songwriter, folkiges, auch
poppiges. Dabei sollte eigentlich nichts aus
dem Norden veröffentlicht werden, aber pas-
sierte trotzdem. Der Verlag ist da eh übergrei-
fend, das Booking ebenso. „CPL-MUSIC“:
Steht für Folk, Weltmusik und Jazz. Das wird
dann aber Nordeuropa „frei“ gehalten“.
LK: „Und wie bekommt man das unter
einen Hut mit Familie?“
CP: Gut organisiert würde ich mal sagen…
ist aber schon Kräfte raubend. Es sind ja über
30 Künstler… Ich werde mich auch wieder
verkleinern. Ach… und ich arbeite noch in
einem Kulturzentrum und bin da für die
Öffentlichkeitsarbeit zuständig.
LK: „Das Musikbusiness ist eine Branche
die stark im Wandel begriffen ist. Du hast mit
„NORDIC NOTES“Deine Nische gesucht
und gefunden. Wie siehst / wünscht Du Dir
die weitere Entwicklung. Kannst Du Dir vor-
stellen dass es vielleicht mal noch ein weiteres
Label bezogen auf Südeuropa, den Balkan
oder den Orient gibt?“
CP: „Das Musikbusiness ist härter
geworden, aber seitdem dies so ist, läuft
alles besser. Klar, der größte Wunsch ist
es, wenn man so etwas betreibt, dass man
„normal“ davon leben kann. Zur musika-
lischen Entwicklung kann ich nur sagen, dass
die anderen Labels zu „NORDIC NOTES“
gegründet worden sind, um nicht nur mit
nordischen Künstlern zu arbeiten. Da bin ich
zu Neugierig. Unter CPL-Music werden jetzt
im Juni die Alben der russischen Folk Band
„OTAVA YO“ veröffentlicht. Ich muss aber
gestehen, ich kann mit den Künstlern aus dem
Norden einfacher arbeiten. Wir verstehen uns
gleich, obwohl wir meist nur im Emailver-
kehr stehen. Keiner ist aufeinander „sauer“
wenn mal irgendetwas länger dauert. Sei
es mit einer Produktion, mit einer Zahlung,
mit sonstigen Abgabeterminen. Ich habe von
den Menschen gelernt, alles gelassener zu
nehmen. Trotzdem aber die Projekte voran-
zutreiben und für vieles offen zu bleiben.“
LK: Des Öfteren sind Konzerte mit Musi-
kern die ich bei Dir gelistet sehe in Crailsheim
in der Bar 7180 zu erleben. Zuletzt mit Gian-
kino Circus und Gudrid Hansdottir. Woher
kommen die Connections - hast Du einen
Draht nach Crailsheim?
CP lacht: Ja, das kam einfach so: Ich hatte
eine email Adresse und die ging ich an und
die Bar 7180 hat dann geantwortet bei mir
gebucht. Das war die erste Tour der Dame aus
den Färöer Inseln – der Gudrid Hansdottir.
Ich buche aber nicht für alle Künstler, die bei
mir unter Vertrag sind. Führe aber natürlich
deren Live-Auftritte auf der Homepage auf.
LK: „Du vertreibst auch fränkische
Musiker in Deinem Shop. Mit welcher Band
und wie hast Du das angefangen? Wie läuft
das so?“
CP: „BESTE! UNTERHALTUNG sollte
für Bands aus meiner Umgebung (Franken)
Platz geben. Die erste Band war Sutcliffe, eine
instrumental Band, die mich einfach Bestens
unterhielt (daher auch dieser Labelname). Es
folgten noch ein paar Andere, manche nicht
mehr Existent oder man arbeite lieber nicht
mehr miteinander. Gankino Circus z.B. war
und ist eine Band, die eigentlich nicht direkt
zu BESTE! UNTERHALTUNG passt, aber
auf NORDIC NOTES sind da Eläkeläiset, die
größte Humppa Band aus Finnland, und da
sind dann wieder Parallelen.“
LK: „Deine Aktivitäten beziehen sich
auf bestimmte Bands. Welche sind das? Und
wie kommt ihr zusammen. Melden die sich
bei Dir oder findest Du sie auf den „Nordic-
music“ Veranstaltungen wie etwa „Airwaves“
auf Island etc.“
CP: „Ich buche / vermittle Künstler, die
ich auf einem der Labels veröffentliche
oder die in meinem Verlag sind. „Fremd“
Künstler kommen im Moment nicht unter. Da
würde auch die Zeit fehlen und die Künstler
müssten ein Alleinstellungsmerkmal haben.
Wie finden wir uns… hmhhhh… Arstidir
schickten mir einen Link von der Dame
Myrra Ros. Ich war hin und weg und seitdem
arbeiten wir zusammen. Gudrid Hansdottir
habe ich entdeckt, als ich einen Großteil
des Tutl CD Kataloges in meinem Shop ein-
baute (Tutl ist die einzige Plattenfirma auf
den Färöer Inseln). Da hörte ich mir natür-
lich einiges an. Danach wurden die Alben
der Dame für Deutschland, Österreich, der
Schweiz, Benelux Ländern und Großbri-
tannien lizensiert.“ Ich durfte 2014 beim
Folkelarm Festival in Oslo als einer von 15
Delegierten aus Deutschland teilnehmen.
Norwegen ist im Jahr 2015 das Gastland
beim TFF in Rudolstadt. Da wurde vor dem
Festival eine Band unter Vertrag genommen
(Eplemöya Songlag – ein Acapella Damen
Trio), gleich nach dem Festival die Backing
Band von der Sami Künstlerin Elin Kaven
(Sarah-Jane Summers & Juhani Silvola).
Es gab dann noch Nachwehen und Torgeir
Vassvik (ebenfalls ein Sami Künstler) wurde
unter Vertrag genommen… auch wichtig,
Musikzeitschriften lesen… Songlines, R2,
fRoots oder unseren Folker. Vom letzteren
lernte ich die Damen von „The Henry Girls“
kennen. Sehr interessante Kritik gelesen,
hatte hier kein Label. Eine email geschickt,
dann gingen einige Schreiben hin und her
und das war es dann. Dass die Künstler mir
so vertrauen ehrt mich sehr. Ich schmeiße den
Laden ja alleine. Es wird gegenseitig Rück-
sicht genommen… Man trifft mich beim
Bardentreffen in Nürnberg, beim TFF in
Rudolstadt und in diesem Jahr werde ich wohl
endlich zur „Womex“ nach Ungarn fahren.“
LK zum guten Schluss: „Was wünschst Du
Dir in Bezug auf Deine Arbeit am meisten?
bzw. Hast Du einen Traum / eine Idee, eine
Veranstaltung die Du verwirklichen möch-
test, eine Band mit der Du gerne mal arbeiten
möchtest.“
CP: „Ich wünsche mir gesund zu bleiben.
Der Rest kommt dann von selbst, denke ich.“
1...,25,26,27,28,29,30,31,32,33,34 36,37,38,39,40,41,42,43,44,45,...48
Powered by FlippingBook