LandKULT Ausgabe I/2015
27
Kirchberger Büchermarkt
!"
! !# $
% &
' (
)
*
+ ,
!
" # $$$ %
#& '
Das Sandelsche Museum ist an
diesem Tag geöffnet und kann mit
der Sonderausstellung: „Werner
Baumann - Bilder von Kirchberg
und Hohenlohe“ besichtigt werden.
Der Eintritt ist frei; Spenden
werden gerne angenommen.
Zu jeder vollen Stunde finden
in der evang. Stadtkirche auf
der Bücher-Empore besinnliche
Lesungen statt. Cafébetrieb und
Mittagstisch im Schloss. Auch auf
dem Marktgelände ist für Speis
und Trank gesorgt.
Freunde historischer Buchkunst
kommen auch in diesem Jahr beim
Kirchberger Büchermarkt wieder
auf ihre Kosten.
Raum für Pflanzen bietet um 15.30
Uhr „ Nachtschattengewächse“
– eine szenische Lesung im
Gewölbekeller der Orangerie. Die
Künstlerin Angelika Flaig bietet
im Rahmen ihrer Ausstellung
„Lichtgeblüm“ den Besuchern
unerwartete lyrische und optische
Momente. Der Eintritt ist frei.
Das Schauschöpfen des
Papiermachers Johannes
Follmer aus dem Museum
Papiermühle Homburg
lädt vor dem Rathaus
wieder zum Zuschauen
und Mitmachen ein.
Sabine Broer
Vor vielen Jahren hat sie
angefangen Motivstempel
zu sammeln. Fasziniert
von Papier und Farben
fügte sich bald Eins
zum Anderen. Im Laufe
der Jahre probierte sie
sich in verschiedenen
Stempeltechniken.
Mittlerweile arbeitet sie
fast ausschließlich mit
hochwertigen Papieren
und Kreidefarben. Zu den
Karten gesellten sich bald
kleine Verpackungen, die
ebenso wie ihre Karten,
vom Hintergrund bis
zum Hauptmotiv, selbst
gestaltet sind. Gerne kann
ihr beim Büchermarkt
im Foyer des Rathauses
beim Stempeln über die
Schulter geschaut werden.
Esther Schneller
Sie fertigt Buchminiaturen
aus Holz, Bein, Horn usw.
Die Miniaturen sind ca.
2x3cm groß, mit Band
als Lesezeichen oder
einfach als Dekoration zu
verwenden. Frau Schneller
führt im Rathaus-
Foyer die Herstellung
ihrer Buchminiaturen
vor. Zusätzlich zu den
Miniaturen bietet sie
gehäkelte Bücherwürmer,
die als Schlüsselanhänger
zu verwenden sind, an.