LandKULT Ausgabe I/2015
17
Muss die standesamtliche Trauung
immer im
Trauzimmer sein? Nicht in
Crailsheim! Hier gibt es
noch andere schöne Orte – zum
Beispiel das
Wasserschloss Erkenbrechtshausen.
stv
Ungefähr sechs Kilometer
nordwestlich von Crailsheim liegt das
Wasserschloss Erkenbrechtshausen,
das im 13. Jahrhundert neu errichtet
wurde. Seit 2012 können Brautpaare
sich dort das Ja-Wort geben. Die
Brautpaare können sich in der
Kaminlounge oder im Konzertsaal das
Ja-Wort geben, bei gutem Wetter auch
im Innenhof unter freiem Himmel.
In der Kaminlounge finden ungefähr
25 Gäste Platz, im Konzertsaal bis
zu 150. Bei einer Trauung im Freien
gibt es immer einen Plan B – falls das
Wetter doch nicht mitspielt.
Das Team vom Wasserschloss bietet
den Paaren nach deren Wünschen
die komplette Organisation als
Zusatzleistung an, da es über einen
großen Fundus an Künstlern verfügt
und somit für jeden Geschmack etwas
dabei ist. Die Brautpaare können
auch selbst für die musikalische
Umrahmung sorgen, zum Beispiel
mit Musikern aus dem persönlichen
Freundes- oder Familienkreis.
Damit die Gäste mit dem Paar gleich
anstoßen können, wird nach der
Trauung ein Sektempfang angeboten.
Für eine Pauschale wird dieser vom
Wasserschloss ausgerichtet, inklusive
Servicepersonal. Wenn ein Paar den
Empfang selbst organisieren möchte,
ist nach Absprache viel möglich.
Es kann auch die gesamte Feier
im Wasserschloss stattfinden
– hierzu bieten sich zahlreiche
Möglichkeiten in den verschiedenen
Räumen oder auch im Freien. Die
Trauung wird vom Standesamt
Crailsheim durchgeführt, mit den
Mitarbeiterinnen ist auch die Uhrzeit
abzustimmen. Die Termine müssen
nicht in der Dienstzeit liegen sondern
können beispielsweise auch abends
sein.
Weitere Informationen gibt
es im Standesamt,
Telefon 07951/403 1120 und bei
Jutta Rieger vom Wasserschloss,
Telefon 07954 92 690 10
Crailsheim - Heiraten im WasserSchloss
Heiraten wie die
Herrschaften
Foto: Wasserschloss Erkenbrechtshausen