Landkult-1-2015web-1-12_22-23_43-44 - page 9

LandKULT Ausgabe I/2015
Die Außenrenovierung der Ulrichskapelle in
Creglingen-Standorf im Main-Tauber-Kreis ist
abgeschlossen. Um sich bei Gott und allen Geld-
gebern und Spendern zu bedanken, feierte die
Gemeinde Ende Mai einen Dankesgottesdienst.
Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD)
beteiligte sich im vergangenen Jahr an der Dach-
und Fassadensanierung der Ulrichskapelle mit
15.000 Euro. Möglich wurde die Förderung dank
der Lotterie GlücksSpirale, deren Destinatär
die Denkmalstiftung seit 1991 ist. Außer von
der DSD erhielt die Kirchengemeinde ebenfalls
Unterstützung von der Landeskirche und vom
Landesamt für Denkmalpflege.
Die Ulrichskapelle war ehemals ein Wall-
fahrtsort und wurde im frühen 13. Jahrhundert
auf einer Anhöhe außerhalb des Ortes Standorf
über der Ulrichsquelle erbaut. Der achteckige
spätromanische Zentralbau mit Chor und halb-
runder Apsis besaß ursprünglich zwei Türme,
die den Chor flankierten. Vom südlichen Turm
jedoch blieb nur das erste Stockwerk erhalten.
Hier lässt sich noch ein vorspringender Run-
derker erkennen. Am Nordturm sind die Ansätze
einer Außenkanzel vorhanden.
In den vergangenen Jahrzehnten traten an dem
Gebäude etliche Schäden auf. Die Dachdeckung
war auch am Turm undicht, das Mauerwerk
insbesondere in der Sockelzone durchfeuchtet.
Der Putz platzte vielerorts ab. Um die aufgetre-
tenen Schäden umfassend zu beheben, führte die
Gemeinde eine solide Dach- und Fassadensanie-
rung durch.
–dsd-
Denkmalschutz in Creglingen
Die Ulrichskapelle
war ehemals ein
Wallfahrtsort und
wurde im frühen 13.
Jahrhundert auf einer
Anhöhe außerhalb
des Ortes Standorf bei
Creglingen über der
Ulrichsquelle erbaut.
FOTO: dsd
Restaurierung
der
Ulrichskapelle
in
Creglingen
Standorf
1,2,3,4,5,6,7,8 10,11,12,13,14,15,16,17,18,19,...48
Powered by FlippingBook