Landkult-1-2015web-1-12_22-23_43-44 - page 6

LandKULT Ausgabe I/2015
Verein Regionalentwicklung gegründet
Drei Landkreise, 26 Städte
und Gemeinden sowie
Vereine, Verbände, örtliche
Gruppierungen...
Bürgerinnen und Bürger haben sich im
letzten Jahr im Sinne einer regionalen
Partnerschaft zusammengeschlossen. Ziel
war die Bewerbung um die Aufnahme in das
europäische Förderprogramm LEADER,
ein Programm zur Förderung der ländlichen
Regionalentwicklung.
Die Wahlen des Vorstands und des Beirats
vielen jeweils einstimmig aus. Es wurde
beschlossen, dass der Vorstand des Vereins
zukünftig aus 7 Mitgliedern bestehen soll. Zum
Vorsitzenden des Vereins Regionalentwicklung
Hohenlohe-Tauber wurde der ehemalige
langjährige Bürgermeister der Gemeinde
Mulfingen, Hermann Limbacher gewählt.
Zur stellvertretenden Vorsitzenden wurde
die ehemalige langjährige Leiterin des
Landwirtschaftsamtes Main-Tauber-Kreis,
Helgard Tomppert gewählt. Weitere Mitglieder
des Vorstands sind Verena Bamberger
(Main-Tauber-Kreis), Angelika Fitzgerald
(Landkreis Schwäbisch Hall), Margot Klinger
(Hohenlohekreis), Elisabeth M. Quirbach (
RabbinatsMuseum Braunsbach) und Stefan
Eisenreich (Wallhausen).
Erstmalig in der Region hat sich ein Regionalentwicklungsverein
gegründet, dessen Ziel die Förderung der Strukturentwicklung
in der Raumschaft „Hohenlohe-Tauber“ durch die Teilnahme
am europäischen Förderprogramm LEADER 2014 – 2020 ist.
Demnächst wird in Buchenbach die Geschäftsstelle gegründet,
hierfür soll bis Sommer ein Geschäftsführer gefunden werden.
Die Ausschreibungen laufen schon.
Stolz auf die Urkunde und den Blick nach vorne
gerichtet lobte Dr. Matthias Neth das Förderprogramm
LEADER als wichtiges Förderinstrument für den
ländlichen Raum. Hier auf dem Bild mit dem frisch
gewählten Hermann Limbacher.
1,2,3,4,5 7,8,9,10,11,12,13,14,15,16,...48
Powered by FlippingBook