LandKULT Ausgabe I/2015
Editorial
Willkommen bei
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
Liebe Kulturinteressierten Bürger
Kunstschätze aus Hohenlohe im Landesmuseum Stuttgart!!! Darauf haben
alle Hohenlohe Fans schon ganz sehnsüchtig gewartet. Als einen der
schönsten Edelsteine in Württembergs Krone bezeichnete bereits 1826
Karl Julius Weber die Region Hohenlohe im Nordosten Württembergs.
Bis heute hat die Landschaft nichts von ihrer Attraktivität eingebüßt - im
Gegenteil! Vom 13. Juni (und leider nur) bis 23. August 2015 zeigt das
Landesmuseum Württemberg die Sonderausstellung Kunstschätze aus
Hohenlohe im Alten Schloss in Stuttgart. Im Mittelpunkt der Präsentation
stehen das Wirken der weit verzweigten Fürstenfamilie Hohenlohe,
die Blüte der ehemaligen freien Reichsstadt Schwäbisch Hall und
überregional bedeutende Kunstsammlungen. LandKULT hat schon mal
reingespickelt...
Der Verein Regionalentwicklung Hohenlohe-Tauber wählte den
ehemaligen Bürgermeister der Gemeinde Mulfingen, Hermann
Limbacher zu seinem Vorsitzenden. Stv. Vorsitzende wurde die
ehemalige Leiterin des Landwirtschaftsamtes Main-Tauber-Kreis,
Helgard Tomppert. Weitere Mitglieder des Vorstands sind Verena
Bamberger (Main-Tauber-Kreis), Angelika Fitzgerald (Landkreis
Schwäbisch Hall), Margot Klinger (Hohenlohekreis), Elisabeth M.
Quirbach (RabbinatsMuseum Braunsbach) und Stefan Eisenreich
(Wallhausen). LandKULT Redakteurin Antje Kunz wurde als Beirätin
in den Fachbereich Kultur gewählt.
Sehr ans Herz legen wollen wir den geneigten Lesern diese beiden
Theaterprojekte: Reubacher Sommertheater
)
spielt mitten im
Dorf und Burgschauspiele Leofels
(
)
treten auf dem Steig vor dem Bahnhof
in Gerabronn auf. Um ein Interview zur Münsterbauhütte zu führen und dabei Fotos zu machen
kletterten wir mit Azubi Dorothee Hager (aus Gerabronn) unzählige Stufen hinauf aufs Dach des
höchsten Kirchenturmbauwerks der Welt. Hier erlebten wir Weitsicht und Sehnsucht live. Und was
hat der helle Crailsheimer Muschelkalk mit den blauen Reitern in Kochel am See gemeinsam? Aber
was erzähle ich Ihnen eigentlich so lang - lesen Sie doch selbst.
..
Sonnige Tage wünscht
Antje Kunz
LandKULT ist multimedial unterwegs: Schauen Sie auf unsere brandaktuellen Hohenlohe-Tauber facebook-Einträge und
unter
oder auf
gehts zum download der aktuellsten Ausgabe.
LandKULT Ausgabe I/2015
3
Mit MdB Harald Ebner (Mitte)
ging es im Frühjahr im Rahmen
einer Infofahrt nach Berlin. Hier
fanden wir von der LandKULT
Redaktion überaus spannende
Verbindungen nach Hohenlohe.
Einige Stichworte dazu:
KaDeWe, Historiker Reinhard
Bernauer, Wolfgang Stepper
und sein ebbes-in-berlin und die
Männer von Brettheim...