28
LandKULT Ausgabe I/2015
Kirchberger Literaturveran-
staltungen zum Büchermarkt
2015
Auch dieses Jahr finden im Vorfeld
des Büchermarktes, der am 20. Juni
stattfindet, Lesungen mit bekannten
Autorinnen statt.
Lesung mit den Autorinnen Brigitte
Riebe und Gesine Hirsch alias Feli-
citas Gruber „Vogelfrei“ Der Herbst
hält Einzug in München und bringt mit
kräftigen Böen auch gleich drei Leichen
auf Sofie Rosenhuths Seziertisch: einen
Priester, der unter einer Heiligenfigur
erschossen aufgefunden wird. Eine Frau,
in deren Brustkorb ein Glasmesser steckt.
Einen Mann, der sich beim Umblättern
eines Buches vergiftet hat. Die Rechts-
medizinerin glaubt eine Verbindung der
Fälle zu erkennen, doch ihr Ex, Kom-
missar Joe, ermittelt in eine ganz andere
Richtung. Und da Joe sein Madl immer
noch liebt, aber nie auf sie hört, muss
Sofie sich etwas einfallen lassen, damit
bei der Polizei mal was weitergeht.
Felicitas Gruber ist das Pseudonym
der Autorinnen Brigitte Riebe und
Gesine Hirsch.
Zusammen schrieben sie
die Kriminalromane „Die kalte Sofie“
und „Vogelfrei“, in denen die beliebte
Rechtsmedizinerin Sofie Rosenhuth
ermittelt. Brigitte Riebe ist promovierte
Historikerin und begeistert mit histo-
rischen Romanen seit vielen Jahren
ihre zahlreichen Leserinnen und Leser.
Gesine Hirsch ist Kunsthistorikerin und
arbeitet als Producerin und Drehbuchau-
torin. Die erfolgreiche Serie „Dahoam is
Dahoam“ hat sie fürs Bayerische Fern-
sehen mitentwickelt. Beide Autorinnen
leben in München. Bei ihren Veranstal-
tungen versprühen die beiden Autorinnen
den Charme der Isarmetropole. Es wird
gelesen, geratscht, gefragt und garantiert
viel gelacht.
Lesung mit der Autorin Christiane
Neudecker „Sommernovelle“
Pfingsten 1989: Lotte und Panda
wollen die Welt verändern. Es ist die Zeit
kurz vor der Wende, in der es für Jugend-
liche in der BRD vor allem Nord und Süd
gab, nicht aber Ost und West. Deutsch-
land liegt noch im Schatten der Wolke
von Tschernobyl und jedes Gewitter
bringt sauren Regen. Die beiden Freun-
dinnen sind sich einig: Sie wollen han-
deln. Gemeinsam mit einer bunt zusam-
mengewürfelten Truppe aus Rentnern
und Studenten leisten sie ökologischen
Dienst in einer skurrilen Vogelstation.
Langsam aber fügen sich die Eigenheiten
der Station zu einem entlarvendenMosaik
zusammen. Und den Mädchen stellt sich
die Frage, wie viel Idealismus man sich
als Erwachsener eigentlich bewahren
kann.
Mit leuchtender Erzählkraft ent-
führt Christiane Neudecker
ihre Leser
an die stürmische Nordsee, hinein in
die Turbulenzen des Erwachsenwerdens
– und in die Magie eines unvergess-
lichen Sommers. Christiane Neudecker,
geb. 1974, studierte Theaterregie an der
„Hochschule für Schauspielkunst Ernst
Busch“ und lebt als freie Schriftstellerin,
Librettistin und Regisseurin in Berlin. Sie
wurde für ihr Schreiben mit zahlreichen
Literaturpreisen ausgezeichnet. Für
den 2013 erschienenen Roman „Boxen-
stopp“ erhielt sie das Arbeitsstipendium
des Deutschen Literaturfonds. Seit 2001
arbeitet sie mit dem Künstlernetzwerk
phase7 zusammen. Die Deutsche Oper
Berlin eröffnete 2013 mit Neudeckers
Libretto zu „Himmelsmechanik - eine
Entortung“ ihre Spielzeit.
Lesung mit der Autorin Antje
Babendererde
Thema der 1963 in Jena geborene
Autorin Antje Babendererde sind die
Indianer Nordamerikas, deren Leben
sie auf ihren Reisen durch die USA und
durch Kanada intensiv kennenlernte. Sie
schreibt über das Alltagsleben der ver-
schiedenen Stämme in ihren Reservaten,
ihre sozialen und gesellschaftlichen
Probleme sowie die Konfrontation zwi-
schen Tradition und westlicher Profitgier.
Ihre einfühlsamen Romane zu diesem
Thema für Erwachsene wie für Jugend-
liche fußen auf intensiven Recherchen
und USA-Reisen und werden von der
Kritik hoch gelobt. Antje Babendererde,
geboren 1963, wuchs in Thüringen auf
und arbeitete als Arbeitstherapeutin mit
Kindern in einem Fachkrankenhaus für
Psychiatrie und Neurologie. Seit 1996 ist
sie freiberufliche Autorin.
Karten zu allen Veranstaltungen sind
im Vorverkauf im Rathaus bei Frau Dam-
bach Tel. 07954/9801-17 und der Stadt-
bücherei, Kirchstr. 3, Tel. 07954/926152
erhältlich. Info: Stadtverwaltung Kirch-
berg/Jagst, Schloßstraße 10, 74592 Kirch-
berg/Jagst, Tel. (0 79 54/98 01-0,
Kirchberger Büchermarkt