LandKULT Ausgabe I/2014
        
        
          13
        
        
          „Wandern und Schauen“,
        
        
          
            So heißt eine Veranstaltungsreihe innerhalb des Burg-
          
        
        
          
            berg-Tauber-Gaues im Schwäbischen Albverein. Dieses
          
        
        
          
            Jahr, am Sonntag, 18. Mai 2014, präsentiert sich die Orts-
          
        
        
          
            gruppe Langenburg den Besuchern und Ausflüglern.
          
        
        
          Ansprechende Programmpunkte finden sowohl auf dem
        
        
          „Langen Berg“ als auch in Bächlingen statt, es ist für jeden
        
        
          etwas dabei. Gleich zu Beginn um 10.30 Uhr informiert eine
        
        
          Führung durch die früheren Schloßgärten am Südhang, in wel-
        
        
          cher Weise diese historische Natur- und Kulturlandschaft wieder
        
        
          hergestellt werden soll. Weiter geht‘s dann in Bächlingen, wo
        
        
          die Gäste vom 700 kg schweren aber mobilen Backofen bestens
        
        
          versorgt werden, um sich gegen 13.15 Uhr auf die 2-stündige
        
        
          geführte Wandertour am Jagsttalhang zu machen.
        
        
          Nicht minder spannend ist der kleine Rundweg ab 14 Uhr.
        
        
          Ein kundiger Führer erschließt seiner Wandergruppe die zahl-
        
        
          reichen Kleinode am Wegesrand. Wie macht man Kindern das
        
        
          Wandern schmackhaft? Sie dürfen mit 2 Eseln und einer ver-
        
        
          sierten Führerin auf Tour gehen, eine echte Attraktion. Los
        
        
          geht‘s bereits um 13.30 Uhr bei der Archenbrücke Bächlingen.
        
        
          Weitere Kinderspiele vermitteln reichlich Spaß, bei denen
        
        
          auch Geschicklichkeit und Schnelligkeit gefragt sind. Wer den
        
        
          äußerst reichhaltigen Freskenzyklus in der Bächlinger Kirche
        
        
          noch nicht erlebt hat, bekommt um 15.30 Uhr im Rahmen einer
        
        
          Führung Gelegenheit dazu.
        
        
          Ob für den Wanderer das Wohlbefinden überhaupt noch
        
        
          steigerungsfähig ist, darüber berichtet Apothekerin Annegret
        
        
          Pfänder zum Programmschluß in ihrem Vortrag: „ Schüßler-
        
        
          Salze, so alt wie der Schwäbische Albverein“.
        
        
          M.Fuchs
        
        
          
            Das ganze Tagesprogramm steht unter
          
        
        
        
          
            zum Ausdrucken bereit, Auskünfte unter 07905/1008
          
        
        
          Zwei Jahre sind vergangen, seit
        
        
          der aus einer Stuttgarter Sinti-
        
        
          familie stammende Gismo Graf
        
        
          mit seinem Album „Absolutely
        
        
          Gypsy“ weit über die Grenzen
        
        
          der Gypsy Swing-Welt hinaus
        
        
          Aufsehen erregte.
        
        
          Nun spricht man nicht mehr
        
        
          vom Nachwuchsstar mit dem
        
        
          virtuosen Gitarrenspiel: Gis-
        
        
          mo ist auf bestem Wege, einen
        
        
          festen Platz in der weltweiten
        
        
          Riege der Spitzen-Gitarristen
        
        
          einzunehmen. Nicht nur sein
        
        
          anspruchsvolles Gitarrenspiel,
        
        
          sondern auch Eigenkomposi-
        
        
          tionen und die besondere Art,
        
        
          Gipsy Swing mit
        
        
          dem Gismo Graf-Trio
        
        
          Vom Nachwuchsstar zum international anerkannten Spitzengitarristen
        
        
          altbekannten Titeln neues Le-
        
        
          ben einzuhauchen, sind präg-
        
        
          nant. Genregrenzen lässt Gismo
        
        
          beim Spiel weit hinter sich und
        
        
          verbindet so auch gerne traditi-
        
        
          onellen Sinti-Jazz mit Rock und
        
        
          Pop, dem Blues oder gar der
        
        
          Klassik. Sein Vater und Mentor,
        
        
          Joschi Graf, und Joel Locher
        
        
          komplettieren das Trio, das zum
        
        
          Auftakt des Langenburger Os-
        
        
          termontagsmarktes am Oster-
        
        
          sonntag um 20 Uhr im Philso-
        
        
          phenkeller hinter dem Rathaus
        
        
          gastiert.
        
        
          Karten unter (0 79 05) 910218