20
        
        
          LandKULT Ausgabe I/2014
        
        
          Maibaum, Maitanz
        
        
          und Maihocketse
        
        
          
            Der Maibaum ist ein geschmückter, hoher Stamm,
          
        
        
          
            der in der Regel am Vorabend des 1. Mai aufgerichtet
          
        
        
          
            wird. Hier in der Region Hohenlohe ist das feierliche
          
        
        
          
            Aufstellen eines Baumstammes auf dem Dorfplatz
          
        
        
          
            üblich. Dabei hilft die ganze Dorfgemeinschaft. Die
          
        
        
          
            Ursprünge dieses Maibaumbrauchtums sind noch
          
        
        
          
            ungeklärt. Doch schon die Germanen verehrten Wald-
          
        
        
          
            gottheiten, denen sie mit Baumritualen huldigten.
          
        
        
          Vor dem Aufstellen wird der Baum durchs Dorf getragen,
        
        
          dabei ist das Ziel oft ein zentraler Platz oder eine Gast-
        
        
          stätte. Während der Maibaum früher meistens mit Hilfe
        
        
          langer Stangen aufgestellt wurde, nimmt man heute
        
        
          Traktoren zuhilfe, wobei ein Trend zur Rückkehr zu alten
        
        
          Traditionen besteht. Meist geht die Veranstaltung in einen
        
        
          fröhlichen Maitanz oder auch in eine Maihocketse über.
        
        
          Daneben gibt es auch den verbreiteten Brauch,
        
        
          dass junge Männer am Haus der Freundin einen Baum
        
        
          anbringen, sogenannte „Maien“ (meistens Birken). Dazu
        
        
          wird meist noch eine Kreisespur gelegt. Der Maien bleibt
        
        
          einen Monat lang stehen, bis zum ersten Juni. Dann holt
        
        
          derjenige den Baum ab, der ihn aufgestellt hat. üblicher-
        
        
          weise wird dies, wenn die Frau ihn mag, mit einer Einla-
        
        
          dung zum Essen, und/oder mit einem Kasten Bier belohnt.
        
        
          Bekannt ist dieser Brauch im europäischem Raum schon
        
        
          seit dem Mittelalter. Rund um den Maibaum hat sich im
        
        
          Laufe der Zeit ein buntes, lokales Brauchtum mit vielen
        
        
          fröhlichen Festen unter freiem Himmel entwickelt, das sich
        
        
          im Landkreis von Ort zu Ort erheblich unterscheidet.
        
        
          1.5.
        
        
          
            Brauchtum unterm Zunftbaum
          
        
        
          mit Hohenloher
        
        
          Trachten und Tanzvorführungen in Öhringen
        
        
          1.-4.5.
        
        
          
            Festival der Natur
          
        
        
          am Schleierhofer See
        
        
          bei Forchtenberg
        
        
          3.5.
        
        
          
            Maifest
          
        
        
          Dörzbach
        
        
          4.5.
        
        
          
            Einweihung der „Limesblicke“
          
        
        
          in Zweiflingen,
        
        
          Öhringen und Pfedelbach
        
        
          10./11.5.
        
        
          
            Süddeutscher Käsemarkt
          
        
        
          in Wackershofen
        
        
          11.5.
        
        
          
            Antik- und Trödelmarkt
          
        
        
          in Feuchtwangen
        
        
          17./18.5. Jagsttal
        
        
          
            Wiesen Wanderung
          
        
        
          ab 25.5.
        
        
          
            Kreuzgangspiele
          
        
        
          Feuchtwangen
        
        
          28.5.
        
        
          
            Kinderfest
          
        
        
          Schwäbisch Hall
        
        
          30.5.-1.6.
        
        
          
            Jubiläum 750
          
        
        
          Jahre Öhringen-Verrenberg
        
        
          31.5.
        
        
          
            Dinkelsbühl leuchtet
          
        
        
          31.5./1.6. Internationale
        
        
          
            Volkswandertage
          
        
        
          Mulfingen-Buchenbach