LandKULT Ausgabe I/2014
        
        
          29
        
        
          Der seit 1999 in der Altstadt
        
        
          YRQ .LUFKEHUJ VWDWW¿QGHQGH
        
        
          Büchermarkt erlebt am 21. Juni
        
        
          von 10 bis 17 Uhr seine 16.
        
        
          $XÀDJH =DKOUHLFKH QDPKDI
        
        
          -
        
        
          te Antiquariate aus dem süd-
        
        
          deutschen Raum, sowie etliche
        
        
          KDOESURIHVVLRQHOOH %XFKKlQGOHU
        
        
          und „Amateure“ bieten bieten
        
        
          seltene, interessante und preis-
        
        
          werte Lektüre an.
        
        
          Auch in diesem Jahr sind die
        
        
          EHLGHQ 6SH]LDOLVWHQ IU DOWH 0DO
        
        
          und Vergoldetechniken wieder
        
        
          ]X *DVW :lKUHQG 1RUPDQ +RW
        
        
          -
        
        
          KXP GHP 0LWWHODOWHU WUHX EOHLEW
        
        
          XQG IU LQWHUHVVLHUWH %HVXFKHU
        
        
          GHPRQVWULHUW ZLH YRU GHU (U¿Q
        
        
          -
        
        
          dung des Buchdrucks mit Feder
        
        
          und Pinsel Buchseiten gestal-
        
        
          tet wurden, plant sein Kolle-
        
        
          JH 0DQIUHG %UHLWPRVHU HLQHQ
        
        
          Abstecher in die Rennaissance.
        
        
          Breitmoser wird die so genann-
        
        
          WH 6JUDI¿WRWHFKQLN YRUVWHOOHQ
        
        
          %HL GHU 6JUDI¿WRWHFKQLN GLH
        
        
          der Stucktechnik zugerechnet
        
        
          wird, werden im Wesentlichen
        
        
          PHKUHUH XQWHUVFKLHGOLFK JHIlUE
        
        
          -
        
        
          WH 3XW]VFKLFKWHQ DXIJHWUDJHQ LQ
        
        
          deren oberster die gewünsch-
        
        
          WHQ 0RWLYH HLQJHULW]W ZHUGHQ
        
        
          6JUDI¿WRV VLQG DXIJUXQG LKUHU
        
        
          JXWHQ +DOWEDUNHLW DXFK EHL XQ
        
        
          -
        
        
          günstigen Witterungsbedingun-
        
        
          gen bis heute sehr beliebt.
        
        
          =X GHQ ZHLWHUHQ $WWUDNWLRQHQ
        
        
          ]lKOW GDV 6FKDXVFK|SIHQ GHV
        
        
          Papiermachers Johannes Foll-
        
        
          Mehr als nur Bücher
        
        
          9HUJROGHU 3DSLHUVFK|SIHU XQG 6JUDÀWWRWHFKQLNHU EHLP .LUFKEHUJHU %FKHUPDUNW
        
        
          Auch dieses Jahr gibt es
        
        
          ]XU (LQVWLPPXQJ DXI GHQ
        
        
          Büchermarkt
        
        
          Lesungen
        
        
          XQG /LWHUDWXUYHU¿OPXQJHQ
        
        
          in der „Klappe“.
        
        
          8WD 0DULD +HLP OLHVW DP
        
        
          )UHLWDJ 0DL XP 8KU
        
        
          in der „Klappe“ aus „Wem
        
        
          VRQVW DOV 'LU³ 8WD 0DULD
        
        
          +HLPZXUGH XQWHU DQGHUHP
        
        
          mit dem Deutschen Krimi-
        
        
          3UHLV XQG GHP )|UGHUSUHLV
        
        
          Literatur des Kunstpreises
        
        
          Berlin ausgezeichnet.
        
        
          -RDFKLP =HOWHU OLHVW DP
        
        
          )UHLWDJ
        
        
          0DL XP
        
        
          Uhr im Ev. Gemeindehaus
        
        
          DXV Ä(LQHQ %OLFN ZHUIHQ³
        
        
          Sein Werk wurde unter an-
        
        
          GHUHP PLW GHP 7KDGGlXV
        
        
          Troll-Preis ausgezeichnet.
        
        
          0LW Ä'HU 0LQLVWHUSUlVL
        
        
          -
        
        
          GHQW³ ZXUGH HU IU GHQ
        
        
          Deutschen Buchpreis no-
        
        
          miniert.
        
        
          Karten zu den Lesungen
        
        
          VLQG LP9RUYHUNDXI LP 5DW
        
        
          -
        
        
          KDXV 7HOHIRQ
        
        
          17 und der Stadtbücherei,
        
        
          7HOHIRQ
        
        
          HUKlOWOLFK
        
        
          PHU DXV GHP 0XVHXP 3DSLHU
        
        
          -
        
        
          PKOH +RPEXUJ %HUQKDUG
        
        
          *DEHUW IKUW ZLHGHU YRU ZLH
        
        
          KDQGJHWULHEHQH %XFKEHVFKOl
        
        
          -
        
        
          ge hergestellt werden und gibt
        
        
          PLW VHLQHU PHKU DOV MlKULJHQ
        
        
          (UIDKUXQJ LQ +HUDOGLN XQG *H
        
        
          -
        
        
          nealogie Einblicke in Wappen-
        
        
          kunde und Familiengeschichte.
        
        
          'DV 6DQGHOVFKH 0XVHXP LVW DQ
        
        
          GLHVHP 6DPVWDJ JH|IIQHW XQG
        
        
          zeigt die Sonderausstellung
        
        
          Ä(EHUKDUG 6WHLQ *HPlOGH 5D
        
        
          -
        
        
          GLHUXQJHQ =HLFKQXQJHQ³ 'HU
        
        
          (LQWULWW LVW IUHL 6SHQGHQ ZHU
        
        
          -
        
        
          den gerne angenommen.
        
        
          =X MHGHU YROOHQ 6WXQGH ¿QGHQ
        
        
          DXI GHU %FKHU (PSRUH LQ GHU
        
        
          Evangelischen Stadtkirche  be-
        
        
          sinnliche Lesungen statt.
        
        
          Info:
        
        
        
          Autoren
        
        
          lesen aus
        
        
          ihren Werken
        
        
          Kirchberg
        
        
          Termine in Kirchberg
        
        
          So 13.04.2014 bis 29.
        
        
          Juni 2014 Ausstellung
        
        
          „Follow Me“ - Zeich-
        
        
          nungen von Carolin Jörg,
        
        
          Ort: In der Orangerie in
        
        
          Kirchberg Veranstalter:
        
        
          Raum für Pflanzen GbR,
        
        
          Öffnungszeiten: Sams-
        
        
          tags 14-17 Uhr, sonn- und
        
        
          feiertags 11-17 Uhr und
        
        
          nach Vereinbarung Tel.:
        
        
          07951/42221 od. 07954/685
        
        
        
          .
        
        
          de, Email: info@raum-
        
        
          fuer-pflanzen.de
        
        
          Sonntag, 27. April 2014
        
        
          Thema: Von Nonnen,
        
        
          Mönchen und Bauern
        
        
          Natur- und
        
        
          Landschaftsf¸hrer Hohen-
        
        
          lohe e. V. Beginn: 13.00
        
        
          Uhr. Führerin: Monika
        
        
          Fitzlaff (Anmeldung direkt
        
        
          bei Frau Fitzlaff unter der
        
        
          Tel.-Nr. 07954/926760)
        
        
          Kostenpflichtig.
        
        
          Sonntag, 4. Mai 2014
        
        
          Thema: Lustwandeln auf
        
        
          dem Sophienberg
        
        
          Natur- und Landschafts-
        
        
          führer Hohenlohe e. V.
        
        
          Beginn: 14.30 Uhr.
        
        
          Führerinnen: Monika
        
        
          Fitzlaff und Eva Praeto-
        
        
          rius ( Anmeldung direkt
        
        
          bei Frau Fitzlaff unter der
        
        
          Tel.-Nr. 07954/926760).
        
        
          Kostenpflichtig.
        
        
          Samstag, 24. Mai 2014
        
        
          Thema: Orchideen und
        
        
          andere seltene Pflanzen
        
        
          in und um Kirchberg
        
        
          Treffpunkt: 14.00 Uhr am
        
        
          Hofgartenparkplatz
        
        
          F¸hrer: Hartmut Heilmann
        
        
          Dipl.Ing.agr., Birkenstr. 10,
        
        
          74592 Kirchberg/Jagst,
        
        
          Tel.: 07954-216, Fax:
        
        
          -925995, E-Mail: hartmut.
        
        
        
          Kosten einschließlich
        
        
          Informationsmaterial
        
        
          und Bus: 10,00 EUR. Die
        
        
          Exkursion dauert ca. 2,5
        
        
          Stunden.