LandKULT Ausgabe I/2014
        
        
          27
        
        
          
            Konzert zum 40. jährigen
          
        
        
          
            Jubiläum des Musikvereins
          
        
        
          
            Niederstetten, im Schlosshof
          
        
        
          
            Niederstetten
          
        
        
          .
        
        
          Das Orchester kommt auf Ein-
        
        
          ladung der Vorbachtaler Musi-
        
        
          kanten, die in diesem Jahr ihr
        
        
          40-jähriges Jubiläum feiern.
        
        
          Das Sinfonische Jugendbla-
        
        
          sorchester setzt sich in der
        
        
          Regel aus 45- 50 Jugendlichen
        
        
          im Alter zwischen 14- 21
        
        
          Jahren zusammen. Mit diesem
        
        
          Orchester wurde für die
        
        
          vielen hervorragenden Bläse-
        
        
          rinnen und Bläser im Lande
        
        
          eine Möglichkeit geschaffen,
        
        
          gemeinsam Musik zu machen.
        
        
          Träger des Orchesters ist
        
        
          der Landesmusikrat Baden-
        
        
          Württemberg. Den Musike-
        
        
          rinnen und Musikern wird
        
        
          im SJBO die Möglichkeit
        
        
          geboten, anspruchsvolle Ori-
        
        
          ginalliteratur für Sinfonisches
        
        
          Blasorchester auf höchstem
        
        
          Niveau zu erarbeiten.
        
        
          
            Samstag, 21. Juni
          
        
        
          
            2014; Sinfonisches
          
        
        
          
            Jugendblasorchester
          
        
        
          
            Baden-Württemberg
          
        
        
          
            Schloss Haltenbergstetten
          
        
        
          
            im Schlosshof (bei Regen:
          
        
        
          
            Frickentalhalle)
          
        
        
          
            Infos: 
          
        
        
        
          Kulturnachrichten
        
        
          Farbe
        
        
          als
        
        
          Motto
        
        
          Der diesjährige Denkmaltag
        
        
          wird sich mit dem Motto
        
        
          „Farbe“ einem wahren
        
        
          Universalthema widmen. Die
        
        
          farbliche Gestaltung von
        
        
          Bau-, Kunst- und Boden-
        
        
          denkmalen sowie Gärten
        
        
          und Parks ist seit jeher ein
        
        
          wesentlicher Aspekt für ihre
        
        
          Erschaffer gewesen. Farben
        
        
          prägen unsere
        
        
          Wahrnehmung von Objekten
        
        
          entscheidend.
        
        
          Sie haben einen hohen
        
        
          Symbolwert, schützen die
        
        
          Oberflächen und sie wirken
        
        
          bis in unser Innerstes.
        
        
          Deshalb ist der zielgerichtete
        
        
          Umgang mit ihnen wichtig
        
        
          für alle Denkmalpfleger,
        
        
          Restauratoren, Denkmal-
        
        
          besitzer, Archäologen und
        
        
          Handwerker.
        
        
          Die Anmeldung erfolgt unter
        
        
        
          -
        
        
          mals.de oder schriftlich bei
        
        
          der Stiftung.
        
        
          
            Anmeldeschluss
          
        
        
          
            ist der 31. Mai.
          
        
        
          Sthoerfunk
        
        
          bringt
        
        
          KULTURradio
        
        
          
            In der warmen Jahreszeit
          
        
        
          
            haben Festivals und Kul-
          
        
        
          
            turveranstaltungen Hoch-
          
        
        
          
            saison  - auch bei Radio
          
        
        
          
            StHörfunk.
          
        
        
          Der Sender gibt ab sofort
        
        
          der lokalen Kultur einen
        
        
          festen Rahmen. Die entspre-
        
        
          chenden Programme sind
        
        
          schon geplant. Das eine heißt
        
        
          FestivalradioHohenloher Kul-
        
        
          tursommer mit Marcus Meyer
        
        
          und läuft immer Mi von  15
        
        
          bis 16 Uhr. Das andere heißt
        
        
          Radio Hamlet und läuft direkt
        
        
          im Anschluss, und zwar Mi 16
        
        
          bis 17 Uhr. In dieser Stunde
        
        
          sind Andreas Entner und
        
        
          Georg Kistner von den Haller
        
        
          Freilichtspielen am StHör-
        
        
          funk-Mikrofon. Sie füllen die
        
        
          Sendezeit mit Musik, Künst-
        
        
          lern und Theater. Ebenso
        
        
          stimmen sie mit Ankün-
        
        
          digungen und Berichten
        
        
          auf die Festivalsaison ein.
        
        
          Immer am ersten Sonntag
        
        
          läuft „LandKULT bei NIK“
        
        
          live von 19 - 20 Uhr, in der
        
        
          Wiederholung Do von 13- 14
        
        
          Uhr. Zum download bei
        
        
        
          Bei
        
        
          der  LandKULTsendung gibt
        
        
          es Kulturnachrichten und
        
        
          KulturTALK mit Gästen.
        
        
          ELA, Karin FU und letztens
        
        
          die Burgschauspiele Leofels
        
        
          saßen schon mit Redakteurin
        
        
          Antje Kunz vor demMikrofon.
        
        
          
            Das Studio Crailsheim
          
        
        
          
            befindet sich im Pamiers-
          
        
        
          
            ring 15 im zweiten Stock.