LandKULT Ausgabe I/2014
        
        
          19
        
        
          und Genießerregion
        
        
          ell ausgebildete Natur- und Landschaftsführer arrangieren individuelle Exkursionen
        
        
          Auf der 36,7 km langen Stre-
        
        
          cke zeigt sich die Landschaft
        
        
          von ihrer schönsten Seite -
        
        
          vom engen Flusstal hin bis
        
        
          zum offen Weinberg gesäum-
        
        
          ten Tal verändert.
        
        
          Information:
        
        
        
          
            Der persönliche Guide
          
        
        
          Die Natur- und Landschafts-
        
        
          führer Hohenlohe haben sich
        
        
          der spannenden Aufgabe „Mit
        
        
          uns Hohenlohe erleben“ ver-
        
        
          schrieben. 27 Damen und Her-
        
        
          ren haben sich dafür nach ei-
        
        
          ner speziellen Schulung durch
        
        
          die  Akademie für Natur- und
        
        
          Umweltschutz Baden-Würt-
        
        
          WHPEHUJ TXDOL¿]LHUW XQG IUHX
        
        
          -
        
        
          en sich auf ihren Einsatz.
        
        
          Das buchbare Jahrespro-
        
        
          gramm 2014 spiegelt die gan-
        
        
          ze Vielfalt Hohenlohes wider:
        
        
          Die Menschen Hohenlohes,
        
        
          die abwechslungsreiche Flora
        
        
          und Fauna, die Sehenswürdig-
        
        
          keiten, die lebhafte Geschichte
        
        
          des ehemaligen Fürstentums,
        
        
          das tradionelle Brauchtum
        
        
          sowie schmackhafte regiona-
        
        
          le Produkte. All das können
        
        
          die Gäste aus authentischer
        
        
          Quelle vor Ort kennenlernen.
        
        
          Insgesamt bieten die kreativen
        
        
          Natur- und Landschaftsführer
        
        
          in diesem Jahr 60 Führungen
        
        
          zu festen Zeiten an. Der Blick
        
        
          in den Terminkalender dieser
        
        
          Hohenloher Botschafterinnen
        
        
          und Botschafter offenbart den
        
        
          ganzen Reichtum der Mög-
        
        
          lichkeiten.
        
        
          Darüber hinaus werden von
        
        
          GHQ ]HUWL¿]LHUWHQ *lVWHIK
        
        
          -
        
        
          rerinnen und -führern auch
        
        
          ganzjährige
        
        
          Thementouren
        
        
          angeboten. Hierbei kann aus
        
        
          34 spannenden und erlebnis-
        
        
          reichen
        
        
          Veranstaltungsvor-
        
        
          schlägen ausgewählt werden.
        
        
          Sollte trotz dem umfangrei-
        
        
          chen Tourenangebot dennoch
        
        
          „nichts Passendes“ dabei sein,
        
        
          werden speziell für Gruppen
        
        
          auch individuelle Exkursio-
        
        
          nen nach Absprache durchge-
        
        
          führt.
        
        
          Info: Natur- und Landschaftsführer
        
        
          Hohenlohe e.V.
        
        
          Telefon 07938 992035
        
        
        
        
          lohe.de
        
        
          (Foto: Touristikgemeinschaft Hohenlohe, Marion Schlund).
        
        
          Extra-
        
        
          touren
        
        
          Ihren ersten Großeinsatz
        
        
          haben die neuen Natur- und
        
        
          Landschaftsführer bei der
        
        
          Jagsttal Wiesen Wanderung.
        
        
          Die Themen der Sonder-
        
        
          führungen: „Durch Salbei-
        
        
          wiesen zu Eisvogel & Co“,
        
        
          „Streifzug mit dem Ritter
        
        
          durch bunte Wiesen und
        
        
          Wälder“,
        
        
          „Zerbrechliche
        
        
          Schönheit - Halbvergesse-
        
        
          nes zwischen Buchenbach
        
        
          und Heimhausen“, „Erlebnis
        
        
          Kulturlandschaft“, „Zeitreise
        
        
          in die Erdgeschichte“ und
        
        
          „Botanische Kostbarkeiten
        
        
          am Wegesrand“.