LandKULT Ausgabe I/2014
        
        
          15
        
        
        
          
            W E I K E R S H E I M
          
        
        
          
            18.05. bis 21.09.2014
          
        
        
          
            KARL ULRICH NUSS
          
        
        
          konzert
        
        
          mit Pianist
        
        
          Martin
        
        
          Stadtfeld
        
        
          
            Der Pianist setzt seinen
          
        
        
          
            Beethovenzyklus im präch-
          
        
        
          
            tigen Rittersaal auf Schloss
          
        
        
          
            Weikersheim fort.
          
        
        
          Martin
        
        
          Stadtfeld begann im Mai
        
        
          2011 seinen Beethovenzyklus
        
        
          in Weikersheim und hat bei
        
        
          jedem Konzert seine Zuhörer
        
        
          durch sein Können und seiner
        
        
          spielerischen Eleganz in
        
        
          einen tiefen Bann gezogen.
        
        
          Ohne die drei frühen, nicht
        
        
          zum Kanon gehörenden
        
        
          Bonner Sonaten hat Ludwig
        
        
          van Beethoven insgesamt
        
        
          32 Sonaten für Klavier
        
        
          geschrieben. Sie zählen zu
        
        
          den bedeutendsten Werken
        
        
          der Klavierliteratur.
        
        
          Beethoven selbst war ein
        
        
          hervorragender Pianist, der
        
        
          viele seiner Werke entweder
        
        
          selbst aufführte oder sie für
        
        
          Schüler schrieb, um sie mit
        
        
          ihnen einzustudieren.
        
        
          Martin Stadtfeld (geb. 1980)
        
        
          ist ein weltweit renommierter,
        
        
          für seine Aufnahmen schon
        
        
          vielfach preisgekrönter
        
        
          Pianist.
        
        
          Im festlichen Ambiente des
        
        
          Weikersheimer Rittersaals
        
        
          spielt er zunächst das Sona-
        
        
          tenpaar op. 14. Diese beiden
        
        
          leicht zugänglichen Werke
        
        
          stehen noch ganz in der Tra-
        
        
          dition Haydns und Mozarts.
        
        
          Man möchte kaum glauben,
        
        
          dass ihnen die mächtige
        
        
          „Pathetique“ vorausgegangen
        
        
          ist, in der Beethoven schon
        
        
          seine wahre Handschrift
        
        
          zeigte.
        
        
          Die folgende mit der Opus-
        
        
          zahl 22 in f-Dur ist eine
        
        
          der unbekannteren der 32
        
        
          Klaviersonaten geblieben,
        
        
          obwohl auch sie interessant
        
        
          ist und viele Schönheiten
        
        
          aufweist.
        
        
          Das Hauptwerk des Abends
        
        
          wird sicherlich die As-Dur-
        
        
          Sonate op. 26 sein. Das ist
        
        
          jene mit dem bekannten
        
        
          Trauermarsch.
        
        
          
            Samstag, 24. Mai 2014
          
        
        
          
            Rittersaal auf Schloss Wei-
          
        
        
          
            kersheim 20.00 Uhr
          
        
        
          .
        
        
          Eintritt:
        
        
          1-12. Reihe: VVK 38 € /
        
        
          erm. 35 € /
        
        
          Abendkasse: 41 € / erm. 38 €
        
        
          13.-24. Reihe: VVK 35 € /
        
        
          erm. 32 € /
        
        
          Abendkasse: 38 € / erm. 35 €
        
        
          
            Kartenreservierung:
          
        
        
          
            07934-10255 und online:
          
        
        
        
          Skulpturen.
        
        
          SCHAU!
        
        
          
            Seit 2008 stellt die Stadt
          
        
        
          
            Weikersheim das Figürliche
          
        
        
          
            ins Zentrum und gibt einem
          
        
        
          
            Künstler die Möglichkeit,
          
        
        
          
            Plastiken im öffentlichen
          
        
        
          
            Raum zu zeigen. Für die 7.
          
        
        
          
            Skulpturen.SCHAU! konnte
          
        
        
          
            Professor Karl Ulrich Nuss
          
        
        
          
            gewonnen werden.
          
        
        
          1943 in Stuttgart geboren,
        
        
          lebt und arbeitet er seit 1970
        
        
          in Weinstadt-Strümpfelbach
        
        
          und zählt zu den renom-
        
        
          miertesten Bildhauern des
        
        
          Südwestens. Im Mittelpunkt
        
        
          seines Schaffens steht die
        
        
          menschliche Figur. Der ganze
        
        
          menschliche Kosmos findet
        
        
          sich in den so typischen
        
        
          Nuss‘schen Bronze-Skulp-
        
        
          turen wieder: Bewegung und
        
        
          Ruhe, Liebe und Hass, Wie-
        
        
          dersehen und Abschied.
        
        
          Professor Nuss absolvierte
        
        
          von 1961 bis 1964 ein
        
        
          Studium an der Staatlichen
        
        
          Höheren Fachschule für das
        
        
          Edelmetallgewerbe Schwä-
        
        
          bisch Gmünd, Abschluss
        
        
          als Ziseleur. Es folgte ein
        
        
          Studium an der Aka
        
        
          demie der Bildenden Künste
        
        
          in Nürnberg bei Professor
        
        
          Hans Wimmer und an der
        
        
          Hochschule für Bildende
        
        
          Künste Berlin bei Prof.
        
        
          Heiliger. 2004 erhielt er für
        
        
          sein künstlerisches Werk die
        
        
          Ehrenprofessur des Landes
        
        
          Baden-Württemberg. 2013
        
        
          wurde er Ehrenbürger der
        
        
          Stadt Weinstadt.
        
        
          
            Sonntag, 18. Mai 2014
          
        
        
          
            Vernissage um 17.00 Uhr
          
        
        
          
            im Rathaus
          
        
        
          
            Anschließend Rundgang
          
        
        
          
            mit dem Bildhauer durch
          
        
        
          
            die Ausstellung.
          
        
        
          
            Ausstellungsdauer bis 21.
          
        
        
          
            September 2014
          
        
        
        
          Weikersheim